Badumbau im Rheinthal
Kermi zeigt in der folgenden Reportage, wie Schritt für Schritt durch geschickte Anpassungen ein in die Jahre gekommenes Badezimmer nicht nur funktionaler, sondern auch optisch ansprechender und moderner wurde.
Das Bad befindet sich im Elternhaus des Hauseigentümers, erbaut im Jahre 1976, in das er vor kurzem mit seiner eigenen Familie eingezogen ist. Das Bad ist über 25 Jahre alt, 6m² gross und optisch nicht mehr zeitgemäss. Der Hausherr wünscht sich ein neues Bad für sich und seine Familie und setzt auf Funktionalität und Design gleichermaßen. Fokus lag dabei auf eine barrierefreie Gestaltung der Dusche, da die bisherige Duschwanne mit hohem Sockel nur wenig Komfort bietet und beim Betreten ein Hindernis darstellt.
Nach intensiver Beratung durch den zuständigen Fachhandwerker fiel die Wahl auf eine MENA Duschkabine von Kermi, mit der das Badezimmer wieder zu einem Ort des Wohlbefindens wurde. Durch das starke Glas, und in diesem Fall massgeschneidert mit elegantem Wandbeschlag, wertet MENA das Bad optisch auf. Und sie bietet mehr Komfort dank einer angenehmen Haptik und eine in die Beschläge integrierte, intelligente Mechanik. Der Sockel der alten Duschkabine wurde entfernt und entstanden ist eine ebenerdige, barrierefreie Duschlösung, die nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern einen bequemen Zugang ohne Stolperfallen ermöglicht.
Kermi-Produkte:
Das Bad «Vorher» und «Nachher»
Fazit
Der Badumbau hat nicht nur das Ziel einer barrierefreien Duschkabine erreicht, sondern zeigt auch, wie die Renovierung das gesamte Ambiente im Badezimmer positiv beeinflussen kann. Neue Fliesen, eine moderne Dusche, zeitgemässe Armaturen und eine neue Sanitärtechnik lassen das Bad in neuem Glanz erstrahlen. Und der Umbau steigert zudem wieder den Wert der Immobilie.